Wohnraum für Menschen mit psychischen Erkrankungen kann geschaffen werden
300.000 Euro Förderung für Mindener ´Stiftung Club 74´
Kreis Minden-Lübbecke ./. Minden. Die gemeinnützige Mindener ´Stiftung Club 74´ kann sich über eine zweckgebundene Förderung in Höhe von 300.000 Euro freuen. Ermöglicht wird dies durch die DEUTSCHE FERNSEHLOTTERIE, Deutschlands traditionsreichster Soziallotterie. Die Fördersumme kommt der Verwirklichung des Stiftungsprojektes ´LebensRaum – Wohnen für Menschen mit psychischen Erkrankungen` zugute. Mit dem Geld können anteilig entstehende Baukosten, Kosten für technische Anlagen und Aufwendungen für die Außenanlagen gedeckt werden. Mit diesem Stiftungsprojekt wird ein moderner und bedarfsgerechter Wohnraum für sechs Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen aus dem Kreis Minden-Lübbecke etabliert. Die Gesamtkosten dieses Wohnprojektes belaufen sich auf über 1,6 Millionen Euro.
„Die Förderung unserer Stiftungsidee durch die Deutsche Fernsehlotterie ist der Hauptgewinn für Menschen aus unserem Landkreis, die aufgrund ihrer Erkrankung keinen geeigneten Wohnraum finden. Nur durch die Hilfe der bekannten Soziallotterie konnte die Durchfinanzierung unseres Wohnbauprojektes geschafft und es damit auf den Weg gebracht werden. Ich bin jedem Loskäufer für seinen Spieleinsatz dankbar“, freut sich Marina Carrozzo, Vorstandsvorsitzende der Stiftung Club 74.
Im Kreis Minden finden Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen, im Besonderen nach der Entlassung aus einer Klinik, kaum geeignete Wohnmöglichkeiten, die sowohl den individuellen Bedürfnissen als auch einer fachlichen Begleitung gerecht werden. Ein stabiles und unterstützendes Umfeld ist jedoch dringlich und wichtig, um Rückfälle zu vermeiden, die Lebensqualität zu verbessern, soziale Teilhabe und Fähigkeiten zu fördern und um eine Orientierung für ein selbstbestimmtes Leben zu bilden.
Genau hier setzt das neue Wohnprojekt der Stiftung an.
In der Mindener Simeonstraße 11 werden neben sechs neuen Appartements ebenfalls ein Gruppenraum, ein Beratungszimmer und im Kellergeschoss Möglichkeiten zum Waschen oder Abstellen von Fahrrädern entstehen. Die neuen Räumlichkeiten bieten daher nicht nur den persönlichen Rückzugsort, sondern fördern auch den sozialen Austausch und die professionelle Unterstützung vor Ort. Die angesprochene Zielgruppe sind Erwachsene mit schweren psychischen Erkrankungen, wie zum Beispiel Schizophrenie, Borderline, Belastungsstörungen, Traumata, Depression und Bipolare Störungen. Das Wohnprojekt soll dem sogenannten ´Drehtüreffekt´ entgegenwirken. Die integrierte ambulante Betreuung mit unterschiedlichen Versorgungsstrukturen wird auf die Betroffenen individuell abgestimmt sein.
„Derzeit mangelt es im Kreis Minden-Lübbecke an geeigneten Wohnmöglichkeiten für erkrankte Menschen. Unser maßgeschneidertes Bauprojekt ermöglicht die Umsetzung eines ganzheitlichen Wohn- und Betreuungskonzepts. Es wird eine bedarfsorientierte Verbindung von Wohnen, Betreuung und sozialer Integration geschaffen“, erklärt Harald Fuhrmann, Mitglied des Vorstandes der Stiftung Club 74.
„In und um Minden ist die Stiftung Club 74 bestens vernetzt und bietet passgenaue Hilfen für erkrankte Menschen an. Die Stiftung und unsere Soziallotterie wissen, wie schwer es oftmals für Menschen mit psychischen Erkrankungen ist, eine Bleibe zu finden. Mit dem geförderten Wohnprojekt wird dies geändert und den zukünftigen Bewohnern die Möglichkeit gegeben, mit fachlicher Unterstützung eine Verselbstständigung im Alltag zu realisieren“, freut sich Stephan Masch, Repräsentant der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE.
Im Jahr 2024 wurden 50 Millionen Euro an über 300 soziale Projekte in Deutschland durch die DEUTSCHE FERNSEHLOTTERIE ausgeschüttet. 61 Projekte davon wurden in Nordrhein-Westfalen mit einer Gesamtsumme von über 7,5 Millionen Euro gefördert. In den vergangenen zehn Jahren sind 473 soziale Vorhaben mit mehr als 68,3 Millionen Euro in Nordrhein-Westfalen ermöglicht worden. Auch das Mindener Wohnraumprojekt profitiert von der Hilfe, die aus den Erlösen des Losverkaufs der Soziallotterie erzielt wird. Über die Förderung sozialer Projekte hinaus bietet die DEUTSCHE FERNSEHLOTTERIE ihren Mitspielerinnen und Mitspielern die Chance auf einen Millionengewinn, eine Sofortrente oder attraktive Sachpreise. Allein im vergangenen Jahr 2024 konnten sich über 767.000 Menschen über Gewinne von insgesamt mehr als 39,9 Millionen Euro freuen, 76 von ihnen gewannen mehr als 100.000 Euro, 14-mal wurde ein Millionengewinner glücklich. Ein Los der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE ist für jeden ein Gewinn. Jedes Jahr fließen mindestens 30 Prozent der Loseinnahmen der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE über die Stiftung Deutsches Hilfswerk in gemeinnützige Zwecke in ganz Deutschland. Dabei steht die Unterstützung von Kindern, Jugendlichen, Familien, Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Behinderung oder schwerer Erkrankung sowie Nachbarinnen und Nachbarn im Fokus.